FAIRKULTUR als Dialog-Partner auf dem Raiffeisen-Camp 2018
Unsere Genossenschaft war als Dialog-Partner zum Raiffeisen-Camp am 22.9.2018 in die Rheinland-Pfälzische Landesvertretung eingeladen worden und konnte sich sich den Fragen von ca. 85 jungen Botschaftern aus den unterschiedlichsten Genossenschaften, stellen.
Ziel war es am 200. Geburtstag von Wilhelm Raiffeisen, den solidarischen Genossenschaftsgedanken wieder in den Vordergrund zu stellen. Der besagt: Was der Einzelne alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam.
Insbesondere die Politik hat an der Genossenschaftsbewegung mit seinen rund 22 Millionen Genossinnen und Genossen großes Interesse, denn sie bildet eine Gegenbewegung zu der aktuellen Erosion in der Demokratie-Landschaft.
Es war wunderbar die unterschiedlichsten Genossenschaften kennenzulernen. Angefangen bei den Genossenschaftsbanken und Finanzdienstleistern, weiter über die Agronauten, Berlin-Brandenburg als landwirtschaftliche Genossenschaft, die Genossenschaft als StadtplanerInnen in Berlin bis zu einer Theatergenossenschaft Traumschueff, Berlin und weitere...
Die Genossenschaft FAIRKULTUR konnte sich allen Botschaftern an 11 Dialog-Tischen als Newcomer in der Landesvertretung vorstellen.
Neben den Botschaftern konnte FAIRKULTUR auch die Führungskräfte des Genossenschaftsverbendes - Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. - mit ihrem Vorsitzenden Herrn Böhnke, sowie Herrn Ulrich sowie Herrn Mende, kennenlernen.
Weiterhin waren der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf, der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Justizministerium Philipp Fernis und Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, anwesend.
Abschließend wurde allen Dialog-Partnern bewusst, dass die unterschiedlichen Genossenschaften untereinander ein wichtiges Netzwerk bilden, was seine Möglichkeiten nutzen und ausschöpfen sollte.
Als konkretes Ergebnis konnte FAIRKULTUR Kontakte zu Berliner Genossenschaften aufbauen, unter anderem zur Theatergenossenschaft. Somit dankt die Genossenschaft FAIRKULTUR der dynamischen und inspirierenden Veranstaltung und wünscht sich ein nächstes Camp für die Genossenschaften in Deutschland.
Text: A. Rasch, Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V., Urheber: Pedro Becerra
Unsere Genossenschaft war als Dialog-Partner zum Raiffeisen-Camp am 22.9.2018 in die Rheinland-Pfälzische Landesvertretung eingeladen worden und konnte sich sich den Fragen von ca. 85 jungen Botschaftern aus den unterschiedlichsten Genossenschaften, stellen.
Ziel war es am 200. Geburtstag von Wilhelm Raiffeisen, den solidarischen Genossenschaftsgedanken wieder in den Vordergrund zu stellen. Der besagt: Was der Einzelne alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam.
Insbesondere die Politik hat an der Genossenschaftsbewegung mit seinen rund 22 Millionen Genossinnen und Genossen großes Interesse, denn sie bildet eine Gegenbewegung zu der aktuellen Erosion in der Demokratie-Landschaft.
Es war wunderbar die unterschiedlichsten Genossenschaften kennenzulernen. Angefangen bei den Genossenschaftsbanken und Finanzdienstleistern, weiter über die Agronauten, Berlin-Brandenburg als landwirtschaftliche Genossenschaft, die Genossenschaft als StadtplanerInnen in Berlin bis zu einer Theatergenossenschaft Traumschueff, Berlin und weitere...
Die Genossenschaft FAIRKULTUR konnte sich allen Botschaftern an 11 Dialog-Tischen als Newcomer in der Landesvertretung vorstellen.
Neben den Botschaftern konnte FAIRKULTUR auch die Führungskräfte des Genossenschaftsverbendes - Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. - mit ihrem Vorsitzenden Herrn Böhnke, sowie Herrn Ulrich sowie Herrn Mende, kennenlernen.
Weiterhin waren der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf, der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Justizministerium Philipp Fernis und Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, anwesend.
Abschließend wurde allen Dialog-Partnern bewusst, dass die unterschiedlichen Genossenschaften untereinander ein wichtiges Netzwerk bilden, was seine Möglichkeiten nutzen und ausschöpfen sollte.
Als konkretes Ergebnis konnte FAIRKULTUR Kontakte zu Berliner Genossenschaften aufbauen, unter anderem zur Theatergenossenschaft. Somit dankt die Genossenschaft FAIRKULTUR der dynamischen und inspirierenden Veranstaltung und wünscht sich ein nächstes Camp für die Genossenschaften in Deutschland.
Text: A. Rasch, Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V., Urheber: Pedro Becerra
Medien- und Literaturverweise: www.raiffeisen2018.de